Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Über 30.000 zufriedene Kunden
  • Kostenloser Versand (DE, AT)
  • Service-Hotline: 03741 59 80 14 (8-16 Uhr)
  • 30 Jahre Erfahrung
info@allcash-plauen.de
03741 598014
Angebot anfordern

Digitaler Kassenbon

Für mehr Nachhaltigkeit an Ihrem POS

  • Tiefpreis-Garantie
    Günstige Netto-Preise, da reiner B2B Shop
  • Zukunftssichere Lösungen für Ihren POS
    Durch Digitalisierte Erfüllung der Bonpflicht
  • Versandkostenfreie Lieferung
    innerhalb Deutschlands

Digitale Kassenbons — zukunftssicher mit GEBONGT24

Unzählige Anbieter, verschiedenste Lösungsansätze und noch mehr Fragen: Digitale Kassenbons sind der nächste Schritt in der Digitalisierung des Einzelhandels und einem bonpflicht-konformen Arbeiten. Weitreichende Auswahlmöglichkeiten in der Implementierung geben Händlern die Möglichkeit genau das System zu finden, welche die eigenen Ziele bestmöglich umsetzt. Dem steht allerdings eine stundenlange Recherche im Weg. Wir haben Ihnen diese Arbeit abgenommen und unsere 2 favorisierten Lösungen genauer betrachtet.

Mit unserer langjährigen Expertise im Bereich Kassensysteme und Zubehör war es uns möglich, die Anbieter für Digitale Kassenbons herausfiltern, die durch ihr Angebot am meisten überzeugen konnten. Mit zwei gegensätzlichen Lösungsansätzen ist für nahezu jede POS-Infrastruktur eine Option geboten — Beide Umsetzungen, sind für den Endkunden kostenfrei, ohne Anmeldung und ohne App-Download.

Ihr Weg zum Digitalen Kassenbon

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Vorteile mit dem Digitalen Kassenbon


Bild kann nicht geladen werden.

Umweltfreundliche Kassenbons

Nachhaltige Kassenbons sind ein effektiver Weg, um das Unternehmensimage zu stärken und gleichzeitig einen greifbaren Mehrwert für die Kunden durch digitale Alternativen zu schaffen. Ein einfaches Beispiel zeigt den positiven Effekt auf die Umwelt:

Ein durchschnittlicher Supermarkt erstellt täglich etwa 1.000 Kassenbons. Hochgerechnet ergibt das rund 365.000 Belege im Jahr. Angenommen, ein Bon ist durchschnittlich 30 cm lang, summiert sich das auf 109.500 Meter Kassenbons jährlich – allein in einem Supermarkt. Unter Berücksichtigung der üblichen Breite von 8 cm entsteht eine Gesamtfläche von 8.760 Quadratmetern. Diese Fläche entspricht nahezu zwei Fußballfeldern, die vollständig mit Kassenbons bedeckt wären. Es gibt jedoch nachhaltige Alternativen.

Bild konnte nicht geladen werden

Kosteneffiziente Umsetzung der Bonpflicht

Bleiben wir bei unserem Beispiel eines durchschnittlichen Supermarktes: Im Jahr werden etwa 5000 Thermorollen benötigt, um allen Kundinnen und Kunden einen Papierkassenzettel auszustellen. Daraus ergeben sich jährliche Ausgaben von 5950 € für Bonrollen. Im Vergleich dazu fallen bei der Nutzung des digitalen Kassenbons für diese Menge Kosten von rund 900 € pro Jahr bei den beiden führenden Anbietern an. Dies bedeutet eine potenzielle Ersparnis von bis zu 5000 € jährlich.

Das Bild kann nicht angezeigt werden.

Einfache Integration und Nutzung

Ein digitaler Kassenbon klingt möglicherweise anspruchsvoll, ist jedoch in der Umsetzung genauso simpel wie das Anschließen eines USB-Kabels. Eine Möglichkeit besteht darin, eine kompakte Hardware-Box in das bestehende Kassensystem zu integrieren. Bei kabelgebundenen Varianten geschieht dies mithilfe eines zusätzlichen Kabels, das mit der Box verbunden wird. Alternativ kann die Box über eine bestehende WIFI- oder LAN-Infrastruktur ins Netzwerk eingebunden werden.

Die zweite Option ist die direkte Integration über Software in das Kassensystem. Hierbei wird mithilfe einer API-Schnittstelle eine Verbindung zwischen den jeweiligen Systemen geschaffen. Neben dem digitalen Bon ergeben sich zusätzliche Vorteile wie ein neuer Werbekanal, verbesserte Kundenbindung durch gezielte Angebote und wertvolle Daten zur Personalisierung des Einkaufserlebnisses. Diese Mehrwerte sind inklusive.

GEBONGT24

Ihr individuelles Angebot ist
so gut wie gebongt.

Ihr Individuelles Angebot
Bild kann nicht geladen werden.

Warum digitale Kassenzettel die Zukunft des Einzelhandels prägen

Die Bereitstellung von digitalen Kassenzetteln entwickelt sich zunehmend zum neuen Standard im modernen Einzelhandel. Diese Innovation bringt zahlreiche Vorteile mit sich, von denen sowohl Geschäftsbetreiber als auch Kunden profitieren. Nutzen Sie die Chancen dieses Fortschritts, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Ein zentraler Vorteil digitaler Kassenbons liegt in der Optimierung des Verkaufsprozesses. Die automatische Übertragung von Kaufdetails macht das zeitaufwendige Drucken und Übergeben von Papierbelegen überflüssig. Dadurch wird der Bezahlvorgang beschleunigt, was es ermöglicht, in kürzerer Zeit mehr Kunden zu bedienen.

Wie digitale Belege die Zukunft des Einzelhandels gestalten

Digitale Kassenbelege setzen sich zunehmend als bevorzugte Lösung im Einzelhandel durch. Diese fortschrittliche Technologie bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl Geschäftsinhabern als auch ihren Kunden zugutekommen. Nutzen Sie diesen Innovationssprung, um Ihr Geschäft für die kommenden Jahre wettbewerbsfähig zu machen.

Ein wesentlicher Pluspunkt digitaler Belege ist die Effizienzsteigerung im Verkaufsprozess. Die digitale Übermittlung der Einkaufsdetails macht den Druck und die manuelle Übergabe von Papierquittungen überflüssig. Dadurch wird der Bezahlvorgang beschleunigt, sodass mehr Kunden in kürzerer Zeit bedient werden können.